Reitschule

Allgemeines
Die neue Eigentümerschaft hat sich ganz bewusst dazu entschieden, dem Reitschulbetrieb eine ganz entscheidende
Bedeutung zu geben, ihn zu professionalisieren und auszubauen. Das Leistungsangebot wird in jeder Richtung massgeblich
ausgebaut und zwar vom Spiel der Kiddies bis zum Hochleistungssport und Entsprechendes gilt auch für die Trainer und die
zur Verfügung stehenden Pferde. Entsprechend dem Ausbildungskonzept des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport,
wird über die reiterliche Grundausbildung über das Brevet bis zur Lizenz jeder Weiterbildungsschritt angeboten, ob mit
eigenem oder fremdem Pferd. Erfahrene Coaches erteilen Unterricht in klassischem Reiten (Dressur und Hindernisspringen). Je
nach Bedürfnis kann die Lektion als Einzelstunde oder in der Gruppe gebucht werden. Die Buchung und Bezahlung des
Reitunterrichts erfolgt über die Buchungs- und Bezahlapp reitbuch.com.

Das Ausbildungsangebot wird durch die beliebten Reitlager für Kinder und Jugendliche während der Schulferien und durch
über das ganze Jahr verteilte Themenkurse ergänzt. Diese werden jeweils auf der Homepage ausgeschrieben und können mit
einem separat aufgeschaltetem Formular angemeldet werden.

Organisation
Die Organisation und Führung der Reitschule obliegt der Betriebsleiterin Frau Jenny Huber (+41 79 266 99 10; j.huber@reitsportzentrum-sanktjosefen.ch).

Für übergeordnete Fragen und Anliegen, insbesondere zur Jugendförderung, steht Ihnen auch gerne Herr Thomas Hänzi (+41 79 431 39 74; t.haenzi@reitsportzentrum-sanktjosefen.ch) zur Verfügung.

Lehrpersonen
Frau Jenny Huber:
Pferdefachfrau EFZ / Berufsbildnerin Centred-Riding / J&S Leiterin

Frau Kathrin Lex
Diplomierte Reitlehrerin Sin Takt / Behindertensport-Leiternin PluSport

Herr Holger Tetzner
Pferdewirt Klassische Reitweise (Bereiter) / Pferdewirtschaftsmeister Zucht und Haltung

Frau Vanessa Lusti
Pferdefachfrau EFZ

Frau Andrea Gächter
Pferdefachfrau EFZ / J & S Leiterin

Frau Michelle Gmünder
Pferdefachfrau EFZ

Frau Jennifer Wick
Pferdewartin EBA